English Version down below
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
- Vertragspartner
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Lieferung
- Nutzungsrechte für digitale Inhalte
- Eigentumsvorbehalt
- Sachmängelgewährleistung
- Aktionsguscheine
- Haftung
- Anwendbares Recht
- Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) gelten für alle Verträge, die über den Webshop des Anbieters und den Kunden abgeschlossen werden.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
1.4 Der Webshop richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, gelten diese AGB in gleicher Weise für beide Kundengruppen.
1.5 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragspartner
2.1 Der Vertrag kommt mit Michael Chlebek, Sonnenblumenweg 18, 77656 Offenburg, Deutschland zustande. Der Anbieter ist Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG und weist daher keine Umsatzsteuer aus.
2.2 Fragen, Reklamationen und Beanstandungen richten Sie per eMail an support@walkoverthe.world.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
3.2 Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button “In den Warenkorb” (engl. “Add to cart”) in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Durch Anklicken des Buttons “Bestellung aufgeben” (engl. “Place order”) oder die Bezahlung via Paypal gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
3.3 Normalerweise erfolgen die Bestellabwicklung und die Kontaktaufnahme über E-Mail und automatisierte Bestellabwicklung. Es liegt in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse für die Bestellabwicklung korrekt ist, damit die E-Mails des Verkäufers an diese Adresse zugestellt werden können. Besonders wichtig ist es für den Kunden, sicherzustellen, dass alle E-Mails, die vom Verkäufer oder von Dritten, die mit der Bestellabwicklung beauftragt sind, versendet werden, durch den Einsatz von SPAM-Filtern zugestellt werden können.
3.4 Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail. Eine solche Eingangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Der Vertrag kommt erst durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung des Anbieters zustande, die mit einer separaten E-Mail versandt wird, oder durch die Bereitstellung der digitalen Inhalte.
4. Widerrufsrecht
4.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Unternehmern wird kein Widerrufsrecht eingeräumt.
4.2 Der Widerruf ist innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss möglich, sofern der Kunde noch nicht ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnt und er bestätigt hat, dass er hierdurch sein Widerrufsrecht verliert oder wenn der Kunde beim Erwerb von digitalen Inhalten den Download bereits begonnen haben. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4.3 Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde den Anbieter unter Verwendung einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
4.4 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Die im Webshop angegebenen Preise sind Endpreise. Als Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG erhebt der Anbieter keine Umsatzsteuer und weist diese folglich auch nicht aus.
5.2 Der Kunde kann zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, die im Bestellprozess angegeben sind, darunter PayPal, Kreditkarte und andere gängige Zahlungsarten. Der Anbieter behält sich vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
5.3 Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.
5.4 Im Falle von Rücklastschriften oder anderen Zahlungsausfällen hat der Kunde die daraus entstehenden Kosten zu tragen, soweit er den Zahlungsausfall zu vertreten hat.
6. Lieferung
6.1 Die Lieferung der digitalen Inhalte erfolgt ausschließlich in elektronischer Form durch Bereitstellung eines Download-Links oder per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.
6.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die digitale Datei erneut bereitzustellen, falls der Kunde die Datei nach dem Download verliert. Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie der heruntergeladenen Datei anzulegen.
6.3 Der Anbieter ist berechtigt, Teillieferungen zu erbringen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist.
7. Nutzungsrechte für digitale Inhalte
7.1 Mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte räumt der Anbieter dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht ein, die Inhalte für private und kommerzielle Zwecke zu verwenden, sofern nicht anderst in der Produktbeschreibung eingeschränkt.
7.2 Jede Weitergabe, Veröffentlichung oder sonstige Zugänglichmachung der Inhalte an Dritte ist ohne vorherige Zustimmung des Anbieters untersagt, sofern nicht anderst in der Produktbeschreibung angegeben.
7.3 Die Nutzung der Inhalte ist auf die Anzahl der Endgeräte beschränkt, die im Rahmen der Produktbeschreibung angegeben sind.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1 Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten digitalen Inhalte im Eigentum des Anbieters.
9. Sachmängelgewährleistung
9.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
9.2 Der Anbieter haftet nicht für Mängel, die durch unsachgemäße Verwendung der digitalen Inhalte durch den Kunden entstanden sind. Der Kunde ist verpflichtet, die technischen Anforderungen zu prüfen und die Inhalte ordnungsgemäß zu verwenden.
9.3 Offensichtliche Mängel sind vom Kunden innerhalb von zwei Wochen nach Bereitstellung der Inhalte schriftlich zu rügen.
10. Aktionsgutscheine
10.1 Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die der Anbieter im Rahmen von Werbekampagnen unentgeltlich ausgibt. Diese Gutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum und nur für die im Gutschein genannten Produkte einlösbar.
10.2 Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Eine Kombination mit anderen Gutscheinen ist ausgeschlossen.
10.3 Aktionsgutscheine können nicht in bar ausgezahlt oder auf Dritte übertragen werden.
11. Haftung
11.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
11.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
11.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter hat diese vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
11.4 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
12. Anwendbares Recht
12.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
13. Alternative Streitbeilegung
13.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Kunden unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden können. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen entstehen können.
13.2 Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Terms and Conditions (T&C)
- Scope
- Contract Partner
- Conclusion of the Contract
- Right of Withdrawal
- Prices and Payment Conditions
- Delivery Conditions
- Rights for Digital Content
- Retention of Title
- Liability for Defects (Warranty)
- Promotional Vouchers
- Liability
- Applicable Law
- Alternative Dispute Resolution
1. Scope
1.1 These Terms and Conditions (hereinafter referred to as “T&C”) apply to all contracts concluded via the webshop between the provider and the customers.
1.2 A consumer within the meaning of these T&C is any natural person who enters into a legal transaction for purposes that are predominantly not attributable to their commercial or self-employed professional activity.
1.3 An entrepreneur within the meaning of these T&C is a natural or legal person or a partnership with legal capacity who, when concluding a legal transaction, acts in the exercise of their commercial or self-employed professional activity.
1.4 The webshop is aimed at both consumers and entrepreneurs. Unless expressly agreed otherwise, these T&C apply equally to both customer groups.
1.5 Deviating, conflicting, or supplementary general terms and conditions of the customer will only become part of the contract if the provider has expressly agreed to their applicability in writing.
2. Contract Partner
2.1 The contract is concluded with Michael Chlebek, Sonnenblumenweg 18, 77656 Offenburg, Germany. The provider is a small business owner according to German law § 19 UStG and therefore does not charge VAT.
2.2 Questions, complaints, and objections should be directed via email to support@walkoverthe.world.
3. Conclusion of the Contract
3.1 The presentation of the products in the webshop does not constitute a legally binding offer but an invitation to place an order.
3.2 The customer can select products from the provider’s range and collect them in a virtual shopping cart using the “Add to Cart” button. By clicking the “Buy Now” button or paying via PayPal, the customer submits a binding offer to purchase the goods in the shopping cart.
3.3 Order processing and communication usually take place via email and automated order processing. The customer must ensure that the email address provided for order processing is correct so that emails sent by the provider can be received. In particular, the customer must ensure that spam filters do not block emails sent by the provider or third parties commissioned with order processing.
3.4 The provider confirms receipt of the order immediately by email. Such confirmation of receipt does not yet constitute binding acceptance of the order. The contract is only concluded through an explicit declaration of acceptance by the provider sent via a separate email or by providing the digital content.
4. Right of Withdrawal
4.1 Consumers are entitled to a statutory right of withdrawal if they purchase digital content. Entrepreneurs are not granted a right of withdrawal.
4.2 The withdrawal period is 14 days from the conclusion of the contract, provided the customer has not explicitly agreed that the provider may begin executing the contract before the end of the withdrawal period and has confirmed that this results in the loss of the right of withdrawal. Further information on the right of withdrawal can be found in the seller’s Refund and Returns Policy.
4.3 To exercise the right of withdrawal, the customer must inform the provider of their decision to withdraw from the contract by means of a clear statement (e.g., by letter or email).
4.4 The right of withdrawal does not apply to consumers who, at the time of the conclusion of the contract, do not belong to any member state of the European Union and whose sole residence and delivery address at the time of the conclusion of the contract are outside the European Union.
5. Prices and Payment Conditions
5.1 The prices stated in the webshop are final prices. As a small business owner pursuant to German law § 19 UStG, the provider does not charge VAT and therefore does not display it.
5.2 The customer can choose from various payment methods indicated during the order process, including PayPal, credit card, and other common payment options. The provider reserves the right to exclude certain payment methods.
5.3 The purchase price is due for immediate payment upon conclusion of the contract.
5.4 In the event of chargebacks or other payment failures, the customer shall bear the resulting costs if they are responsible for the payment failure.
6. Delivery Conditions
6.1 The delivery of digital content is carried out exclusively electronically by providing a download link or by email to the address specified by the customer.
6.2 The provider is not obligated to provide the digital file again if the customer loses the file after download. It is recommended to create a backup copy of the downloaded file.
6.3 The provider is entitled to make partial deliveries if this is reasonable for the customer.
7. Rights for Digital Content
7.1 By providing the digital content, the provider grants the customer a simple, non-transferable, non-sublicensable, and unlimited right to use the content for private and professional purposes.
7.2 Any distribution, publication, or other disclosure of the content to third parties is prohibited without prior consent from the provider.
7.3 The use of the content is limited to the number of devices specified in the product description.
8. Retention of Title
8.1 Until full payment has been made, the delivered digital content remains the property of the provider.
9. Liability for Defects (Warranty)
9.1 Statutory warranty rights apply unless otherwise expressly agreed.
9.2 The provider is not liable for defects caused by improper use of the digital content by the customer. The customer is obligated to check the technical requirements and use the content properly.
9.3 Obvious defects must be reported by the customer in writing within two weeks of the provision of the content.
10. Promotional Vouchers
10.1 Promotional vouchers are vouchers issued free of charge by the provider as part of promotional campaigns. These vouchers can only be redeemed within the specified period and for the products mentioned in the voucher.
10.2 Only one promotional voucher can be redeemed per order. Combining promotional vouchers with other vouchers is excluded.
10.3 Promotional vouchers cannot be paid out in cash or transferred to third parties.
11. Liability
11.1 The provider is fully liable for intent and gross negligence as well as for damages resulting from injury to life, body, or health.
11.2 In cases of slight negligence, the provider is only liable for breaches of essential contractual obligations (cardinal obligations). Liability in such cases is limited to foreseeable, typically occurring damages.
11.3 Liability for indirect damages, particularly loss of profit, is excluded unless the provider caused these intentionally or through gross negligence.
11.4 Moreover, the seller’s liability is excluded.
12. Applicable Law
12.1 For all legal relationships between the provider and the customer, the law of the Federal Republic of Germany applies, excluding the UN Sales Convention.
12.2 For consumers, this choice of law applies only to the extent that the protection granted is not removed by mandatory provisions of the law of the state in which the consumer has their habitual residence.
13. Alternative Dispute Resolution
13.1 The EU Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR), which customers can access at https://ec.europa.eu/consumers/odr. This platform serves as a contact point for the out-of-court resolution of disputes arising from online purchase contracts.
13.2 The provider is neither obliged nor willing to participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board.